Die französische Sprache übt auf viele Menschen eine große Faszination aus. Außerdem ist sie auch im beruflichen Umfeld vielfach von Belang, denn Französisch gehört zu den führenden Weltsprachen und wird insgesamt von rund 321 Millionen Menschen gesprochen.
Unabhängig davon, ob man den Lernerfolg des schulischen Französischunterrichts optimieren möchte, fundierte Französischkenntnisse für das Studium braucht oder aus beruflichen Gründen Französisch lernen möchte, kann eine Französisch-Sprachreise sehr sinnvoll sein.
All diejenigen, die sich für einen Sprachurlaub zum Französischlernen interessieren, sollten verschiedene Anbieter miteinander vergleichen. Zunächst sollten sie aber einige grundlegende Dinge klären und sich intensiv mit dem Thema Sprachreisen befassen. Im Folgenden erfahren Lernende der französischen Sprache viel Wissenswertes über entsprechende Sprachreisen.
Das macht eine Sprachreise zum Französischlernen aus
Zunächst stellt sich die Frage, was eine Französisch-Sprachreise konkret ausmacht. Obwohl es zahlreiche Angebote mit unterschiedlichsten Rahmenbedingungen gibt, führt eine Französisch-Sprachreise stets in ein französischsprachiges Land. Die französische Sprache dominiert dort den Alltag, sodass Sprachreisende permanent damit konfrontiert werden.
Darüber hinaus erhalten sie während ihres Aufenthalts intensiven Französischunterricht. Auf diese Art und Weise ergibt sich ein intensives Französischlernen während des Sprachurlaubs. Gemeinsam mit Gleichgesinnten lernt man zudem Land und Leute kennen, was ebenfalls sehr wertvoll ist.
Diese Ziele eignen sich gut für eine Französisch-Sprachreise
Französisch-Sprachreisen führen stets in Länder und Regionen, in denen die französische Sprache als Amtssprache dient.
Interessierte stellen sich mitunter die Frage, wohin sie ein solcher Sprachurlaub führen kann. Grundsätzlich lassen sich hier vor allem die folgenden Destinationen nennen:
- Frankreich
- Schweiz
- Kanada
- Belgien
- Luxemburg
Das sind die Alternativen zu einer Französisch-Sprachreise
Französisch kann man selbstverständlich nicht nur während einer Sprachreise lernen, obwohl es sich dabei um eine sehr effektive und motivierende Methode handelt.
Wer nach Alternativen sucht, um das Französischlernen in den Alltag zu integrieren, hat in der Regel die folgenden Möglichkeiten:
- Teilnahme an einem Französischkurs an der VHS
- Selbststudium mithilfe von Lehrbüchern
- Sprachtandem mit französischsprachigen Muttersprachlern
- Besuch einer Sprachschule
- Teilnahme an einem Online-Französischkurs
Checkliste: Darauf kommt es bei der Auswahl der richtigen Französisch-Sprachreise an
Dass eine Französisch-Sprachreise ausgesprochen lehrreich und spannend sein kann, steht außer Frage. Interessierte sollten aber nicht den erstbesten Sprachurlaub buchen, sondern zunächst die verschiedenen Französisch-Sprachreisen vergleichen.
Ein solcher Vergleich schafft die Basis für die richtige Auswahl und sollte vor allem anhand der folgenden Kriterien erfolgen:
- Sprachniveau
- Gruppengröße
- Qualifikation der Lehrkräfte
- Form der Unterbringung
- Dauer der Sprachreise
- Umfang des Sprachunterrichts
- anderweitige Aktivitäten
- Ziel der Sprachreise
- Kosten des Französisch-Sprachurlaubs
5 Tipps für eine gelungene Sprachreise zum Französischlernen
Sprachreisende, die sich dem Französischlernen widmen möchten, sollten das richtige Angebot auswählen und sich zudem angemessen vorbereiten.
Die folgenden Tipps können dabei sehr hilfreich sein und den Erfolg der Französisch-Sprachreise begünstigen. Die folgenden Ratschläge sind daher zu berücksichtigen:
- Lesen Sie vorab Bewertungen des Anbieters der Französisch-Sprachreise!
- Lassen Sie sich im Vorfeld zur Französisch-Sprachreise beraten!
- Testen Sie Ihre Französischkenntnisse vorher, um das richtige Lernniveau für Ihren Sprachurlaub auszuwählen!
- Suchen Sie sich Gleichgesinnte, mit denen Sie gemeinsam das Abenteuer einer Französisch-Sprachreise wagen!
- Seien Sie offen für Land und Leute!
Wie lange dauert eine Französisch-Sprachreise?
Für wen bietet sich ein Sprachurlaub zum Französischlernen an?
Was kostet eine Französisch-Sprachreise?
Welche Vorteile bietet ein Sprachurlaub zum Französischlernen?